Wie Überforderung in einer leistungsorientierten Gesellschaft immer mehr Menschen krank macht.
Es ist nicht lange her, da sah der Alltag von Herrn Meier* so aus: Arbeit, auch an den Wochenenden, kaum Schlaf und ständiger Leistungsdruck. Eine Zeit lang ging das gut, doch mit der steigenden Verantwortung und den immer höheren Erwartungen, kam die Angst.
Diese Angst, den Anforderungen nicht gerecht werden zu können, kennen immer mehr berufstätige Menschen. Bei Herrn Meier löste sie letztendlich schwere Depressionen aus. Er war ausgebrannt, antriebslos und müde. Die Konsequenz war die Diagnose Burnout.
Der Verlust der Arbeit ist für die meisten Menschen eine schreckliche Vorstellung, den eigenen Arbeitsplatz bewusst aufzugeben, ist für viele daher kaum denkbar. Dennoch ist genau das für viele Betroffene der richtige Weg. Da Herr Meier von Berufswegen Versicherungen verkaufte, hatte er bereits frühzeitig für so einen Fall vorgesorgt und gleich mehrere Versicherungen abgeschlossen.
Doch Herr Meier war sich auch bewusst darüber, dass insbesondere psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout, in vielen Fällen von den Versicherern nicht anerkannt werden. Viele Versicherer zweifeln die ärztlichen Befunde erst einmal an und die Betroffenen laufen Gefahr, ihre Ansprüche nicht durchsetzen können. Deshalb entschied er sich für die Zusammenarbeit mit unserem Team von Socialsolvent.
Zunächst sicherten wir die Diagnosen von Herrn Meier ab und konnten somit bereits im Vorfeld langwierige Gutachterstreitigkeiten verhindern. Es gelang uns auf Basis unserer wissenschaftlich fundierten Datensätze, die willkürlichen Entscheidungen auf Seiten der Versicherer vorbeugen, die Ansprüche aller drei bestehender Verträge für Herrn Meier durchzusetzen. Die relativ hohe Summe von über einer halben Million Euro sichert dem Versicherungsmakler nicht nur das finanzielle Überleben, sondern gewährt ihm auch die nötige Zeit, sich ganzheitlich seiner Genesung zu widmen und neu zu orientieren.
Insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der Weg aus dem Arbeitsmarkt oft mit vielen Unsicherheiten verbunden. Die Klärung ihrer gesetzlichen und privaten Ansprüche hilft ihnen dabei, neue Orientierung zu erlangen und einen Teil ihrer Sorgen loszuwerden.
*Name durch die Redaktion geändert