Hilfe bei Berufsunfähigkeit

Wir unterstützen und beraten bei Antragsstellung.

Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Wir setzen Ihre Ansprüche beim Versicherer durch.

Schnellere Genesung

Sie können sich auf Ihre Genesung konzentrieren.

Wenn Menschen durch einen Unfall oder eine Krankheit arbeitsunfähig oder berufsunfähig werden, entstehen unzählige Fragen.

Vor allem die Sorgen um die finanzielle Absicherung belasten die Betroffenen zusätzlich. Wer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, muss zusätzlich zur Antragstellung auf dem Versicherungsamt beim jeweiligen Versicherer die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) beantragen.

Die Anforderungen an die Antragsstellung einer BU-Rente sind sehr hoch. Manchmal so hoch, dass ein kranker Mensch mit dem Antragsprozedere überfordert ist.

Wir von Socialsolvent helfen Ihnen bei der Klärung, Beantragung und Durchsetzung Ihrer finanziellen Ansprüche, wenn Sie berufsunfähig sind. Sie erhalten dadurch finanzielle Sicherheit und mehr wertvolle Zeit für Ihre Genesung.

Kontaktieren Sie uns

SOCIALSOLVENT GmbH

Marienstraße 32 | 30171 Hannover

Telefon: 0511 / 850 304 73
kontakt@socialsolvent.de

Für Betroffene

Sie sind berufsunfähig, arbeitsunfähig oder nach einer langwierigen Krankheit auf dem Weg zurück in das Arbeitsleben?

Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, alle Ihre geltenden Ansprüche bei den gesetzlichen wie privaten Versicherungen durchzusetzen. Auch im Nachprüfungsverfahren.

[Weiterlesen]

Für Kooperationspartner

Wir unterstützen Menschen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall aus ihrem Gleichgewicht geraten sind.

Uns ist es wichtig, dass Betroffene ausreichend Zeit erhalten, sich auf ihre Genesung zu konzentrieren. Aus Erfahrung wissen wir, wie wichtig dabei der gesicherte finanzielle Rahmen für Arbeitsunfähige/Berufsunfähige ist.

[Weiterlesen]

Aktuelles

  • Die Meine Risiko-App in den Medien

    Die Zeitungen der Madsack Mediengruppe – u.a. die Hannoversche Allgemeine Zeitung – berichten im November ausführlich über die Meine Risiko-App. Hier finden Sie den Artikel.

  • Arbeitsunfähigkeit - Erwerbsminderung - Berufsunfähigkeit

    Arbeitsunfähigkeit – Erwerbsminderung – Berufsunfähigkeit

    Wer schwer erkrankt ist, sollte sich um seine Genesung kümmern können. Aus Unwissenheit straucheln immer wieder Menschen in finanzielle Schwierigkeiten obwohl sie sich vor vielen Jahren dagegen abgesichert hatten und Monat für Monat Beiträge zahlen. Schon ein kleiner Hinweis vom behandelnden Arzt könnte das Blatt wenden. Doch es herrscht große Verunsicherung bei den Begriffen. Mit diesem Beitrag geben wir einen Überblick.

  • Verantwortung für das Gemeinwohl

    Verantwortung für Berufe im Gemeinwohl

    Wo endet die Verantwortung der Gesellschaft und wo beginnt die individuelle Verantwortung? Man sollte meinen, dass eine Gesellschaft darauf bedacht ist, das zu schützen und zu erhalten, das ihren Erhalt und ihr Vorankommen ermöglicht. Doch das Gegenteil scheint heute der Fall zu sein. Ein Plädoyer für mehr gesellschaftliche Verantwortung.

  • Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet

    Ausgebrannt?

    Man kann es nicht sehen, man kann es nicht anfassen und doch führt es unter anderem zu den meisten Fehltagen bei Arbeitnehmern. Die Rede ist von psychischen Erkrankungen. Gestern veröffentlichte der Dachverband der Betriebskrankenkassen den „Gesundheitsreport 2016“. Wieder einmal sind die Fehltage wegen Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems einsamer Spitzenreiter mit knapp 25 %. Auf…

  • Geldnöte bei Krankheit?

    Ab wann ist man Berufsunfähig?

    Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, fragt sich zurecht, ab wann man berufsunfähig (BU) ist. Das ist in den Vertragsbedingungen geregelt und ohne entsprechendes juristisches Wissen kaum nachvollziehbar. In unserem Beitrag geben wir einen ersten Überblick.

Newsletter